Wussten Sie schon?
Interessante Fakten über Albanien!

Die Lagune von Karavasta ist eine der größten Lagunen des Mittelmeers und beherbergt den Krauskopfpelikan sowie über 250 Vogel-, Säugetier- und Amphibienarten. Fünf Prozent der weltweiten Population des Krauskopfpelikans sind in dieser Lagune zu finden.

Mutter Teresa, die mit bürgerlichem Namen Agnesë Gonxhe Bojaxhiu hieß, war eine ethnische Albanerin. Mutter Teresas Wirken hat in ganz Albanien zu Gedenkfeiern geführt, so auch zum Namen des internationalen Flughafens von Albanien: Tirana Mother Theresa International Airport.

Das zweitgrößte römische Amphitheater auf dem Balkan befindet sich in Albaniens Hafenstadt Durrës. Das im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaute Theater bot Platz für 20 000 Zuschauer, was etwa einem Sechstel der heutigen Einwohnerzahl von Durrës entspricht.

Zwei der sieben "Purpurkodizes" (der Purpurkodex von Berat ist ein historisches Manuskript der frühen biblischen Literatur), die zwischen dem sechsten und dem achtzehnten Jahrhundert geschrieben wurden, werden in der UNESCO-Stadt Berat in Albanien aufbewahrt. Die beiden albanischen Kodizes sind für die Weltgemeinschaft und die Entwicklung der alten biblischen, liturgischen und hagiografischen Literatur von großer Bedeutung.

Wussten Sie, dass der erste Kaiser des Römischen Reiches, Augustus, im Jahr 44 v. Chr. in Apollonia, in der Nähe der Stadt Fier, studierte?

Das Hauptvermächtnis des albanischen Nationalhelden Gjergj Kastrioti (Georg Kastriota) Skanderbeg bestand darin, die Expansion des Osmanischen Reiches in Westeuropa zu stoppen. An seinen Beitrag erinnern Denkmäler, Statuen und nach ihm benannte Plätze in Rom, Wien, Budapest, Paris, London, Genf, Michigan, Skopje, Pristina, Spezzano, Piana degli Albanesi bei Palermo und in der gesamten Region Calabry sowie in Brüssel.

Wussten Sie, dass die Ursprünge der Iso-Polyphonie, einer der ältesten Acapella-Gesangstraditionen der Welt, auf die Illyrer, die Vorfahren der modernen Albaner, zurückgehen? Der Begriff "iso" bezieht sich auf den Bordunton, der den iso-polyphonen Gesang begleitet, und ist mit dem "ison" der byzantinischen Kirchenmusik verwandt, bei dem die Bordun-Gruppe den Gesang begleitet. Diese einzigartige Musiktradition wurde 2005 von der UNESCO anerkannt, als sie in die Liste der "Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit" aufgenommen wurde.

Die albanische Sprache ist ein eigenständiger Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie und wird heute von fast acht Millionen Menschen auf der ganzen Welt gesprochen. Zusätzlich zu einer großen Diaspora sprechen über 80 000 Arbëresh in Süditalien Albanisch.

Während der fast vierzigjährigen kommunistischen Herrschaft wurden im Land über 700.000 Bunker gebaut - einer für jeden vierten Einwohner. Die Bunker sind noch immer ein allgegenwärtiger Anblick für Besucher in Albanien, mit durchschnittlich vierundzwanzig Bunkern auf jedem Quadratkilometer. Albanien ist vielleicht einzigartig mit seinen Bunkern, von denen einige mit bunten Farben verziert sind.

Onufri oder Onuphrios aus Shpati bei Elbasan ist der bedeutendste Ikonenmaler des 16. Obwohl er biblische und kirchliche Motive nach dem byzantinischen Kanon malte, hatte er das Verdienst, sich von den strengen Vorgaben zu lösen. In seinen Werken stellte er albanische Landschaften, Städte, Bauern, Hirten und vor allem Ritter dar.