Elbasan


Das alte Zentrum der Stadt Elbasan wird heute durch das Burgviertel (Kala) repräsentiert, wo man noch immer die alten Stadtmauern bewundern kann, die auf den Ruinen der römischen und byzantinischen Befestigungsanlagen des osmanischen Herrschers Mehmet II. erbaut wurden, der der Stadt den Namen Eli-Bashan ("Ich legte die Hand") gab. Im Jahr 2003 wurde ein Projekt zur Wiederherstellung der alten Festung in Angriff genommen, das heute erfolgreich abgeschlossen ist, und die Stadt ist zu ihren früheren Stadtmauern zurückgekehrt. Zu sehen sind die Ecktürme, die den Umkreis bewachen, sowie die Türme des Vorhangs und der befestigte Eingang.

Im Inneren der Festung befinden sich die Königliche Moschee aus dem 15. Jahrhundert, die orthodoxe Marienkirche aus dem Jahr 1650 und die byzantinische Kirche. Die Stadt ist eine der kulturellen Hauptstädte Albaniens und beherbergt mehrere Museen.

Museen von Elbasan

Nördlich der Festung, in dem Haus, in dem Alexander Xhuvani geboren wurde und aufwuchs, befindet sich ein Museum, das ihm gewidmet ist: Er war in den Bereichen Politik, Kultur, Sprache und Bildung sehr aktiv und wurde zu einer der Figuren der albanischen nationalen Wiedergeburt. Jahrhundert beherbergt das 1982 gegründete Ethnografische Museum, in dem das archäologische Erbe der Häuser von Elbasan aufbewahrt wird. Das albanische Bildungswesen wird schließlich durch das Schulmuseum dargestellt und verherrlicht.

Das Theater Skampa ist auch ein guter Grund, um Konzerte und Theaterstücke je nach Saison zu sehen.

Wie man nach Elbasan kommt

Die Anreise nach Elbasan ist nicht schwierig: Die Stadt liegt etwa eine Stunde und 30 Minuten von Tirana entfernt und ist mit dem Auto oder dem Bus zu erreichen. Seien Sie vorsichtig, denn die Straße ist schmal und kurvenreich, wenn Sie unter Autokrankheit leiden, ist das nicht der richtige Weg für Sie, vielleicht ist es besser, ein Mietfahrzeug zu fahren. Allerdings ist die neue Autobahn im Bau und größtenteils fertiggestellt, was die Fahrt auf nur 20 Minuten verkürzen wird.